Jahresberichte 2024 | Korbball
Das Vereinsjahr der Korbballer war aufgrund der zahlreichen internen und externen Anlässe sehr abwechslungsreich. Highlights waren das Korbballturnier in Buochs und der Trainingstag in der Breitlihalle.
Wintermeisterschaft 2023/24
Die Meisterschaft 2023/24 verlief für unsere drei Mannschaften ganz unterschiedlich. Die Damenmannschaft, unter der Leitung von Patrick Zemp, konnte in der 2. Liga vorne mitspielen und erreichte mit 22 Punkten aus 15 Spielen den sehr guten 2. Rang. Da die erstplatzierte Mannschaft nicht aufsteigen wollte, nutzten wir die Gelegenheit und spielen nächste Saison in der 1. Liga.
Die Herrenmannschaft war aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle geschwächt und musste sich jeden Punkt hart erkämpfen. Der 7. Rang in der 2. Liga hätte eigentlich den Abstieg in die 3. Liga bedeutet. Da jedoch keine Mannschaft in die 2. Liga aufsteigen wollte, können wir in der kommenden Saison wieder in der 2. Liga starten. Die Herren U18 spielten zusammen mit den Herren der 3. Liga in einer Gruppe. Wir durften eine spannende und lehrreiche Meisterschaft erleben und konnten uns auch gegen die Herrenmannschaften gut behaupten. Die Meisterschaft beendeten wir auf dem 3. Schlussrang.
Sommerturnier
Bei bestem Wetter fand am 25. Juli unser 11. Buochser-Sommerturnier statt. Dieses Jahr nahm jeweils eine Mannschaft aus Stans, Schwyz-Küssnacht, Wolfenschiessen sowie die Damen- und Herrenmannschaft aus Buochs teil. Die fünf Mannschaften spielten in einem Turniermodus auf dem Rasen der Buochser Breitlihalle um den Turniersieg. Das Mixed-Team aus Schwyzer-Küssnacht konnte die meisten Spiele gewinnen und sicherte sich so den Sieg.
Nach den intensiven Spielen konnten wir bei Wurst und Bier den schönen Abend gemeinsam ausklingen lassen. Vielen Dank an den Organisator Ruedi Barmettler.
Buochser Hallenkorbballturnier 12./13. Oktober 2024
Am 38. Turnier spielten 29 Mannschaften um die begehrten Preise. Wir erlebten spannende und faire Spiele. Leider haben sich auch dieses Jahr sehr wenige Mannschaften für unser Turnier angemeldet. Der vorgängig getroffene Entscheid vom OK, dass alle Kategorien am Sonntag spielen (ausser Kategorie Sie+Er am Samstagabend) hat sich bewährt. So konnten beispielsweise die Kategorien Herren A und Herren B zusammengelegt werden. In der Kategorie Sie+Er haben nur sechs Mannschaften teilgenommen, dementsprechend hat es sich dieses Jahr leider nicht gelohnt die Korbballbar im Süesswinkel zu öffnen.
Das OK unter der Leitung von Pascal Unternährer hat einen sehr guten Job gemacht und konnte trotz wenigen Mannschaftsanmeldungen ein gut strukturiertes Turnier durchführen.
Ein grosses Dankeschön gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz! Wir freuen uns bereits auf das Helferessen vom 5. April 2025 und das 39. Turnier vom 11./12. Oktober 2025.
Trainingstag
Am Samstag, 2. November traf sich die Korbballriege zum Trainingstag in der Breitlihalle. Die 34 Teilnehmer von jung bis etwas älter, wurden in verschiedenen Trainingsblöcken in Bezug auf Kraft, Ausdauer und Korbwurf trainiert. Am Mittag ging es ins Restaurant Hirschen zum Spaghettiplausch, um gut gestärkt den Nachmittag mit Korbballspielen in verschiedenen Gruppen in Angriff zu nehmen.
Turniere
Speziell hervorzuheben ist das Turnfest in Neuenkirch, wo wir mit zwei Mannschaften angetreten sind. Die Damen erspielten den 5. und die Herren den 7. Schlussrang.
Wir nahmen an weiteren Turnieren in Hausen am Albis, Langnau, Willisau, Eggethof und in Buochs teil, wo wir jeweils im Mittelfeld mitspielen konnten.
STV-Cup Korbball
Die Damenmannschaft spielte in Menznau und musste im ersten Spiel gegen Menznau eine knappe Niederlage von 10:11 einstecken. Leider reichte der 11:7 Sieg gegen Schwyz ganz knapp nicht um eine Runde weiterzukommen, da Menznau und Schwyz ihr Spiel mit einem Unentschieden beendeten.
Die Herrenmannschaft hatte Heimspiel und konnte die Spiele dank den vielen Zuschauer top motiviert in Angriff nehmen. Nach der 6:12 Niederlage gegen TV Roggwil und dem 10:9 Sieg gegen TV Leuzingen war nach der ersten Runde leider bereits wieder Schluss.
Wintermeisterschaft 2024/25
In die aktuelle Meisterschaft starteten leider nur zwei Buochser Mannschaften. Der Zwischenstand nach der Vorrunde sieht wie folgt aus:
- Die Damenmannschaft (1. Liga), unter der Leitung von Patrick Zemp, holte in sieben Spielen gute vier Punkte. Es ist wichtig in der Rückrunde weiterhin Punkte zu sammeln, vor allem gegen die direkten Konkurrenten.
- Die Herrenmannschaft (2. Liga), unter der Leitung von Ruedi Barmettler, hat nach wie vor mit personellen Problemen zu kämpfen. Dementsprechend startete ein etwas zusammengewürfeltes Team, welches trotz grossem Einsatz nur zwei Punkte aus acht Spielen erkämpfen konnte. In der letzten Runde müssen mindestens vier Punkte erspielt werden, um den drohenden Abstieg zu verhindern.
Schlusswort
Auch im Korbball haben wir mit „Personalmangel“ zu kämpfen. Wir sind auf jede Spielerin und jeden Spieler angewiesen, welche regelmässig am Training teilnehmen und im besten Fall bereit sind, eine Funktion innerhalb der Riege zu übernehmen. Ich hoffe, dass wir in diesem Jahr eine konstantere Trainingspräsenz erreichen, um weiterhin qualitativ gute Trainings durchführen zu können.
Ein wichtiger Teil, um überhaupt Korbball spielen zu können, sind Schiedsrichter. Jeder Verein muss an Turnieren und Meisterschaften eigene Schiedsrichter stellen, um überhaupt daran teilnehmen zu dürfen. Ein Korbballspiel zu leiten ist eine spannende, jedoch sicherlich nicht immer einfache Aufgabe. Ich möchte mich bei unseren Schiris Patricia Zemp, Ruedi Barmettler und Kurt Kaeser herzlich für ihren grossen Einsatz für unsere Korbballriege bedanken.
An der GV wurde ich für meine bisherige Vereinsarbeit zum Freimitglied ernannt. Für die super Laudatio möchte ich mich bei Ruedi, Tino, Nathan, Colin und Stefan herzlich bedanken, ich habe mich riesig darüber gefreut.
Ein grosses Dankeschön möchte ich an alle richten, die sich das ganze Jahr hindurch für unsere Riege einsetzen. Speziellen Dank gilt den Trainern für ihren grossen Einsatz in der Halle.
Fabian Zimmermann