, Pascal Schneider

Jahresberichte 2024 | Geräteturnen

Das vergangene Turnjahr war geprägt von erfolgreichen Wettkämpfen, engagierten Helfern und unvergesslichen Erlebnissen. Unsere Turnerinnen und Turner erzielten zahlreiche Auszeichnungen und Podestplätze, während das Team hinter den Kulissen großartige Arbeit leistete. Neben spannenden Wettkämpfen standen auch das Jugiweekend, die Anschaffung neuer Wettkampfkleidung und das traditionelle Jahresabschlussfest im Fokus.

Wieder ein Jahr um und so komme ich auch dieses Jahr zum Genuss vom Schreiben des Jahresberichtes. Ich probiere in ein paar Worten das letzte Gerätturnjahr nochmals wiederzugeben. Anfangen möchte ich mit der Wettkampfsaison.

Der erste Wettkampf hatten unsere jungen Turner und Turnerinnen beim Wettkampf in Rickenbach. Da starten alles vom K1 bis zum K3. Das heisst, auch die ganz jungen und neuen Mitglieder in der Jugi haben meistens da ihren ersten offiziellen Wettkampf. Es wurden diverse Auszeichnungen und auch Podestplätze erturnt. Das freute mich natürlich sehr. Ein gelungener Start in die Wettkampfsaison 2024. Eine Woche ging es dann auch mit den älteren Turnenden ab K5 in Büron los. Auch hier wurde im Grossen und Ganzen gut geturnt. Sara Matti holte sich sogar ihre erste Auszeichnung im K5. Nun können die Übungen noch ein wenig angepasst werden damit sie dann einen Monat später in Kerns bereit und richtig sind.

Dieses Jahr wurde der Wettkampf in Kerns auch für die Jungs geöffnet. Das heisst am Samstag und Sonntag ging der STV Buochs mit über 40 Turnenden an den Start. Da kam sogar ich ein bisschen ins Grübeln, um das alles zu organisieren. Denn jede Gruppe braucht einen Betreuer und auch die Wertungsrichter stellen sich nicht von alleine. Hier möchte ich gleich ein grosses Dankeschön an alle unsere Wertungsrichter vom STV Buochs (Kobi Barmettler, Marcel Odermatt, Sibylle Hurschler, Dominik Eberhard) aussprechen. Ohne ihre Mithilfe könnten wir keine Wettkämpfe bestreiten oder müssten hohe Bussgelder bezahlen. Auch am Wettkampf in Kerns wurden sehr gute Leistungen gezeigt und viele Auszeichnungen und Podestplätze erturnt. Erwähnen möchte ich Nina Aschwanden, die sich im K2 auf den 3. Platz erturnt hat. Das ist eine beträchtliche Leistung, denn es machen in dieser Kategorie weit über 100 Turnerinnen mit.

Weitere Wettkämpfe fanden anschliessend in Dagmersellen und auch in Buochs statt. Letzteres sind wir natürlich Gastgeber und organisieren alles. Auch dieses Jahr hat alles super funktioniert. Turnerisch wie auch Gastgeberisch 😉 Leider gibt es im OK bereits nach zwei Jahren wieder einen Abschied. Silas Menasche gibt sein Amt für das Sponsoring ab. Ich bedanke mich herzlichst für seine Mithilfe und Unterstützung in den zwei Jahren. Ich konnte diesen Posten bereits wieder besetzten. Neu im Amt unterstützt mich Laurin Kuhn als Sponsoringchef. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und bereits jetzt ein herzlichstes Dankeschön. Ebenfalls möchte ich mich auch bei Simon Tanner für sein Engagement als Festwirt bedanken. Das läuft alles tadellos und ohne Probleme. Besten Dank

Nun kam der Moment, da auch die älteren Turnenden von der Sektionsriege in die Wettkampfsaison einsteigen. In Menzingen am Moränen Cup konnten wir unser überarbeitet Wettkampfprogramm zum allerersten Mal vorführen. Eine unserer Schwächen ist leider, dass wir zuerst warm werden müssen und meistens der zweite Anlauf besser ist als der erste. Das war dann leider auch so am Wettkampf. Das ist sicher etwas, an dem wir noch arbeiten müssen. Am Turnfest in Neuenkirch haben wir dann nur einen Versuch…

Nach dem Wettkampf gingen die einen nach Hause und die anderen stürzten sich ins Fest und Getümmel. Wir hatten einen super Abend, der natürlich bis früh in den Morgen ging.

Der nächste Turnanlass war dann bereits das Turnfest in Neuenkirch. Wir gingen mit 24 motivierten Turner und Turnerinnen an den Start. Einer unser Turner war auch als Helfer am Turnfest so motiviert und startete eine Aufführung als Platzchef ohne das die Wertungsrichter bereit und anwesend waren…ja, das passiert den Besten 😊 Zurück zur sportlichen Leistung. Wir konnten uns gegenüber vom Moränen Cup um eine halbe Note steigern. Potential nach oben ist noch allemal. Aber fürs erste war ich zufrieden. Aber jetzt hätte ich fast noch vergessen zu erwähnen, dass wir in den neuen Dress (die meisten hatten es richtig um an…) an den Start gingen. Das hatte uns natürlich noch zusätzlich motiviert. Nach getaner Arbeit durften wir nun den Abend so richtig ausklingen lassen. Die Sonne kam auch noch zum Vorschein und so konnten wir es so richtig geniessen. Die Taufe für die Erstübernachter wurde dann auch nach 22.00 Uhr gemacht. Sie mussten mir dieses Jahr 200 Liegestütze bringen. Egal von wem. Und so kam es, dass fast der komplette Turnverein Rickenbach vor uns am Liegestütze machen war. Auch mal ein schöner Anblick, wenn der Schweizermeister vor und für einen ins Schwitzen kommt 😉

Der letzte turnerische Anlass der Saison fand am 21. Dezember in der Breitlihalle statt. Wir führten wieder unseren internen Wettkampf vor begeistertem Publikum durch. Auch schön ist für die jungen Turnenden zu sehen, dass wir älteren (oder aus ihren Mündern – die Alten) immer noch turnen können, oder zumindest so tun 😉 Ich gratuliere Nina Aschwanden und Morris Krummenacher zum Titel der Jugimeisterin und des Jugimeisters 2024. Ebenfalls stand Sibylle Hurschler und Roger Schmitter zuoberst auf dem Podest bei den Aktiven (älteren und reiferen Turnenden). Herzliche Gratulation. Zum Abschluss möchte ich mich noch bei Beppi Achermann für das Sponsoren der Pokale bedanken und auch den Wertungsrichtern und allen Zuschauern bedanken für ihr Mithelfen und Anfeuern der Turnenden.

Nun möchte ich noch ein paar andere Punkte abseits von den Wettkämpfen erwähnen, die mir wichtig sind. Der grösste Posten ist sicherlich die Anschaffung des Dresses. Wir sind uns sicher alle einig, dass das neue Dress super aussieht. Herzlichen Dank am Dressliteam. Ihr habt das hervorragend gemacht.

Ich möchte aber auch hier noch einmal an der gesamten Gerätturnriege einen grossen Kranz binden. Wir haben einen riesigen Betrag zusammengetragen mit allen Helfereinsätzen mit der Röhnradriege, interner Wettkampf, Sponsoring, alte Dressli abkaufen, Depotrückgaben. Ich finde super, wie das so „einfach“ geklappt hat und sich immer genügend Leute gemeldet haben und helfen gekommen sind.

Am 6.-8. September fand auch im letzten Jahr unser Jugiweekend statt. Das hat wie alle Jahre super funktioniert. Es gab keine Unfälle und anhand der Rückmeldungen der jungen Turnenden ist das Interesse immer noch sehr gross für ein neues im kommenden September. Auch das neue Küchenteam Nicole Lussi und Anita König haben sich bestens in der Jugiweekendküche eingelebt und haben uns ein 5 Sterne Menu gezaubert. Besten Dank ihnen und auch an allen Leitern und Helfern, die das ganze Weekend mitgeholfen haben.

Am 16. Dezember gingen wir als Abschluss des Jugijahres wie alle Jahre in den Wald hinauf. Es war ein schöner Abend, mit einem heimeligen Feuer und auch der Samichlaus liess es sich nicht entgehen ein paar Worte an die jungen Turner und Turnerinnen zu richten. Mal schauen, ob sie dies umsetzten in Zukunft was der Samichlaus erzählt hat 😉

Als letzter Punkt möchte ich nun auch auf diesem Weg euch allen mitteilen, dass ich mein Amt abgeben werde. Ich werde die kommende Saison noch leiten und mich dann ab Sommer 2025 langsam von der Hauptleitung zurückziehen. Auf die GV 2026 werde ich mich nicht mehr zur Wiederwahl stellen. Wenn ich richtig gerechnet habe, sind dann das 18 Jahre als Hauptleiter Geräteturnen. Ich habe sehr viel erlebt und auch gelernt. Doch nun komme ich an einen Punkt, bei dem ich merke, es ist Zeit neuen Wind einzubringen. Ich darf nun auch den neuen Wind bereits bekannt geben. Mit Laurin Kuhn, Simon Tanner und Vanessa Renggli bekommt die Geräteriege ein hervorragendes Trio. Sie sind jung und motiviert und werden sich dieser Herkulesaufgabe stellen und, da bin ich sicher, auch meistern. Ich führe sie nun bereits langsam an ihr Amt hin und gebe mein Wissen weiter, natürlich auch noch nach dem Sommer werde ich sie weiterhin unterstützen. Ich selbst werde weiterhin als Leiter und Turner aktiv bleiben. Den mein Herz schlägt auch nach so langer Zeit immer noch enorm für diesen Sport 😊 Ich möchte mich bei allen die mich in dieser Zeit begleitet und unterstützt haben bedanken. Ich werde dies nie vergessen.

Als Abschluss möchte ich mich zum letzten Mal in diesem Bericht herzlichst bei allen bedanken, die mich in irgendeiner Art unterstützen. Sei es in der Halle, bei den Wettkämpfen oder als Stütze bei nervigen und anstrengenden Zeiten. Ein grosses Dankeschön gilt natürlich den Leitern und Hilfsleitern, die jeden Montag und auch an den Freitagen in der Halle stehen. Ohne euch würde es nicht gehen. Dieser Dank geht an: Beppi Achermann, Beat Meier, Martin Barmettler, Kobi Barmettler, Alisha Zettel, Anina Gander, Vanessa Renggli, Fabienne Zihlmann, Julia Blättler, Sibylle Hurschler. Natürlich unterstützen uns auch noch die Aktiven vom Sektionsturnen wenn wir einmal zu wenig Leiter sind. Auch ihnen ein herzliches Dankeschön.

Ich habe nun genug geschrieben und wünsche euch ein erfolgreiches neues Turnjahr im Jahr 2025.

Pascal Schneider oder eifach de Bäschi 😊
Gerätturnverantwortlicher STV Buochs